Startseite
Startseite

Pirate Metal

Produktinfo
Komposition:Honigwein & Kirschwein
Geschmack:lieblich, süßer Honigwein trifft auf Kirsche
Vegan:nein
Alkoholgehalt:11,5 % Vol.
Nettoinhalt:0,75 Liter
Allergene:enthält Sulfite
Artikelnummer:106222031

EUR 7,95

EUR 10,60 pro Liter

Sofort versandfähig, Lieferzeit 3-5 Tage



Weitere passende Produkte

Heavy Metal
Death Metal
Black Metal
Doom Metal
Thrash METal
Vanaheimr METal
Power METal
Folk Metal

Produktbeschreibung

Das Herzblut der Freibeuter: Pirate Metal von Beerenweine

Freibeuter unter Totenkopfflagge freuen sich über ein neues Kultgetränk: den Pirate Metal. Mit Piraten mag nicht gut Kirschenessen sein, trinken aber schon! Die Honig-Kirschwein-Komposition vereint die liebliche Süße eines erstklassigen Metweins mit der edelherben Säure der Kirsche. Wenn die Piraten dann dein Schiff kapern, wird kein roter Saft vergossen – wär doch viel zu schade. Wir schenken ihn aus! Unser Pirates – Rum-Kirschbier ist bereits eine Legende und hat sich sprichwörtlich einen Namen gemacht, nun schenken wir nach. Der Pirate Metal ist, wie der Name schon verrät, Teil der Metalserie. Das heißt: klassische Weinflaschen mit höchst ungewöhnlichen Etiketten. Diese Köstlichkeit wird geschmückt von einem Piraten, der scheinbar gerade unseren Pirate Metal genießt. Oder ist es doch der Piratenblut, Honig- mit Johannisbeerwein? Die Metaledition vereint junge, innovative Weine, die man gerne auf Festivals ausschenkt, unter Freunden reicht und verschenkt. Je nach Weinglas füllst du mit unseren 0,75-Liter-Flaschen sieben Gläser, drei Gläser oder zweimal unseren Festival Becher. Aber richtig! Dann kommen auch unsere schönen Farben zur Geltung: Elegant rot wäre die passende Bezeichnung für diese Köstlichkeit, die du dank Drehverschluss ganz einfach wiederverschließen kannst. Nun ist es an dir: Dreh den Metal richtig auf!

Der raubt dir den Atem: Beerenweine Pirate Metal

Suchst du im Digital von Beerenweine nach dem Begriff „Kirsch“, wirst du auf eine Fülle fruchtiger Spezialitäten stoßen. Zum Beispiel die flüssige Legende Drachenglut mit Holunder und Honigwein. Auch die Spritze Knochenshot ist geladen mit einer fulminanten Geschmackskomposition. Kennst du übrigens die Herkunft des sprichwörtlichen nicht gut Kirschen essen können’s? Tatsächlich war die Köstlichkeit in früherer Zeit einer gut situierten Minderheit vorbehalten. Aus dem späten Mittelalter ist überliefert, dass die Wohlhabenden gerne ihre Stellung verdeutlichten, indem sie die Kerne ihren Untergebenen hinterherspuckten. Nun, unseren köstlichen Pirate Metal hätte auch ein wohlhabender Adeliger nicht freiwillig wieder ausgespien. Eine andere Behauptung lässt sich jedoch als Vorurteil entlarven: Das mittelalterliche Wirken der Alchimisten, so wird es heute gerne dargestellt, soll sich einzig und allein auf die Herstellung von Gold beschränkt haben, dabei waren die Alchimisten die Wissenschaftler ihrer Zeit. So haben sie unter anderem die Destillation für die Herstellung von Kirschwasser hoffähig gemacht. Auch hier begegnet uns die köstliche Frucht aus der Gattung der Rosengewächse wieder. Wir huldigen ihr auch im Kirsch-Perlwein mit prickelnder Kohlensäure und festlicher Flaschenaufmachung. Also mach auch du dich auf und öffne dich für die Vielfältigkeit der Kirsche!

 

Bewertung(en)

Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Bewertung schreiben